13.01.2024
  • Einsatz

Feuerwehr löscht Brand im Wintergarten

Sitzgarnitur fing Feuer – Atemschutzgeräteträger hatten den Brand schnell im Griff

Trostberg, Eglsee. Am Freitagabend (12.1.) wurden die Feuerwehren Heiligkreuz und Trostberg durch die Integrierte Leitstelle Traunstein um 19:02 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B3 – Zimmerbrand“ in die Siedlung Eglsee bei Trostberg gerufen. In einem Wintergarten eines Einfamilienhauses am Heubergweg stand eine Rattan-Sitzgarnitur in Flammen. Trotz des bereits fortgeschrittenen Brandes konnten die Einsatzkräfte das Feuer zügig löschen. Die drei Bewohner sowie eine Katze kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt. Die Brandursache ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. 


Bei Ankunft des ersten Löschfahrzeugs der Feuerwehr Heiligkreuz stand die Sitzgarnitur im Wintergarten bereits in Vollbrand. Mit schwerem Atemschutz begannen die Einsatzkräfte umgehend mit den Löscharbeiten. Innerhalb kurzer Zeit konnten sie das Feuer löschen und somit eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile verhindern. „Die beteiligten Einsatzkräfte haben einen großartigen Job gemacht und durch das schnelle Handeln einen großen Schaden am Gebäude verhindern können“, so Einsatzleiter Stefan Kellner, 1. Kommandant der Feuerwehr Heiligkreuz. Für ihn steht fest, „nur wenige Minuten später hätte der Brand eine deutlich größere Dimension erreicht“.


Nach den ersten Löschmaßnahmen haben die Feuerwehrleute das Brandgut ins Freie gebracht und mittels Wärmebildkamera eine gründliche Überprüfung der Gebäudehülle sowie der Anbauten des Hauses mit einer Wärmebildkamera durchgeführt. Dadurch konnte festgestellt werden, dass keine versteckten Glutnester mehr vorhanden waren. Darüber hinaus kam ein sogenannter Drucklüfter zum Einsatz, der den Brandrauch aus dem Wintergarten geblasen hat. Das nötige Löschwasser lieferten die Tanks der Feuerwehrfahrzeuge.


Neben den rund 50 Einsatzkräften der Feuerwehren Heiligkreuz und Trostberg die mit sechs Fahrzeugen vor Ort waren, sind auch Kreisbrandinspektor Josef Egginger sowie Kreisbrandmeister Alexander Heide zur Unterstützung der Einsatzleitung ausgerückt. Nach rund zwei Stunden waren die Maßnahmen der Feuerwehr beendet und der Einsatz konnte abgeschlossen werden. Während des Einsatzes musste der Heubergweg im Bereich der Einsatzstelle komplett gesperrt werden.


Seitens des Bayerischen Roten Kreuzes war eine Rettungswagenbesatzung an die Einsatzstelle entstand worden. Verletzt wurde glücklicherweise keiner der drei Bewohner. Sie konnten – samt Katze – im Anschluss an die Löscharbeiten zurück in ihre Wohnung. Die Eine Polizeistreife aus Trostberg hat den Vorfall aufgenommen. Die exakte Ursache des Brands steht derzeit noch nicht fest und ist Gegenstand der der polizeilichen Ermittlungen.

Text
Anita Mußner
Kreisfeuerwehrverband Traunstein

Bilder
Feuerwehr Heiligkreuz